Die Wasserversorgung ist in Spanien auf kommunaler Ebene geregelt. Das heißt, dass sich die Gemeinden und Städte selbst um die Wasserversorgung kümmern. Einige betreiben hierzu beispielsweise eigene Brunnen und Wasserspeicher. Manche Kommunen haben die Verantwortung an eine private Firma abgegeben.
Bildquelle: AdamG1975 / Istockphotos
Wassertarife
Für Wasser gibt es in der Regel einen Standardtarif für Privathaushalte. Unter gewissen Umständen kann ein günstigerer Tarif beantragt werden. Die Bedingungen sind:
- Großfamilie (mehr als drei Kinder)
- Großhaushalte (mehr als fünf Personen)
- Sozialwohnungen
Wasserpreis
In Spanien beträgt der durchschnittliche Preis für einen Kubikmeter Wasser derzeit 83 Cent. Im Vergleich mit Deutschland, wo der Kubikmeter mit 1,93€ zu Buche schlägt, ist das Wasser in Spanien sehr günstig. Ein durchschnittlicher zwei Personen Haushalt kommt im Quartal auf ungefähr 25€. Der Wasserpreis wird in Spanien derzeit noch massiv von der Regierung subventioniert.
Wasseranschluss beantragen
Der Wasseranschluss wird beim lokalen Wasserversorger beantragt. Anschrift, Telefonnummer der Hotline oder Webseite erhält man auf Anfrage von jedem hilfsbereiten Nachbarn, Immobilienmakler, Vermieter oder dem Rathaus.
Die erste Rechnung
Üblich ist die quartalweise Abrechnung von Wasser. Alle drei Monate wird der fällige Betrag vom Konto abgebucht.
Wasserqualität
In den weitesten Teilen Spaniens und vor allem in den Großstädten die Wasserqualität gut. In den südlichen Teilen der Mittelmeerküste und Teilen Andalusiens kann aus dem Hahn schon mal braunes Wasser, oder im Zweifelsfall zeitweise kein Wasser kommen. Um das Leitungswasser keimfrei zu halten bedienen sich die Wasserwerke reichlich an Chemikalien. Vor allem einem Deutschen wird nach dem ersten Glas Leitungswasser der penetrante Chlorgeschmack auffallen.
Wasser aus dem Supermarkt
Während das Leitungswasser in Spanien zwar weitestgehend trinkbar ist, so ist der Chlorgeschmack unangenehm. Abhilfe schaffen die 5 Liter Kanister Quellwasser welche in jedem spanischen Supermarkt für rund 1 € verkauft werden. Es handelt sich keineswegs um ein Luxusgut. Abgefülltes Wasser stellt für viele Menschen in Spanien das wichtigste Lebensmittel dar.
Wasser sparen
Der durchschnittliche Wasserverbrauch liegt derzeit in Spanien bei 165 Liter pro Tag und pro Kopf. Trotz der essentiellen Wasserknappheit auf der iberischen Halbinsel besitzt nur ein geringer Anteil der Bevölkerung ein Bewusstsein für den sparsamen Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource Wasser. Erst seit kurzem haben Regierung und die Kommunen aktiv mit Aufklärungskampagnen begonnen. Dabei sollte die Nachricht schon längst bei den Endverbrauchern ankommen sein. Jedes Jahr wird vor allem in den wasserarmen Regionen Spaniens gebangt ob, abhängig vom Wasserstand der Stauseen, die Swimmingpools gefüllt werden dürfen oder nicht.
Leave a Reply